Business Insider testet Paywall und Adblocker-Aussperrung
Business Insider tested derzeit für einen kleinen, zufällig ausgewählten, Nutzerkreis eine Metered Paywall, hier mit zehn freien Artikeln. Für ein Abo werden im ersten Monat ein US-Dollar, für jeden weiteren Monat 9,95 US-Dollar fällig. Abo-Inhalte sollen jedoch weiterhin eine geringe Anzahl Anzeigen enthalten. Weiterhin testet der Online-Anbieter die Aussperrung von Adblocker-Nutzern: Leser erhalten die Aufforderung, […]
New York Times sperrt Adblocker-Nutzer aus
Die New York Times (NYT) kämpft mittlerweile auch gegen Nutzer von Werbeblockern: In einem Testlauf wird derzeit bei erkannten Adblockern der Hinweis eingeblendet, ein Abo abzuschließen oder die Webseite der Whitelist des Adblockers hinzuzufügen. Aus Sicht der NYT seien Werbeblocker “nicht im Interesse der Nutzer”, da Anzeigen zur Erstellung von Qualitätsinhalten notwendig gebraucht würden.
Gruner + Jahr weitet Anti-AdBlocker-Maßnahmen aus
Nach Geo.de weitet Gruner + Jahr seine Anti-AdBlocker-Maßnahme aus und sperrt Nutzer von Werbeblockern nun auf Schoener-wohnen.de, Essen-und-trinken.de und Living-at-home.de ganz aus. Britte.de, Gala.de, Urbia.de und Chefkoch.de weisen in einem Infotext auf die Notwendigkeit von Werbebannern hin.
Wired.com sperrt Nutzer von Adblocker aus
Wired wird Nutzer von Adblockern in Zukunft aussperren – oder ihnen alternativ einen kostenpflichtigen Zugang für 3,99 Dollar für vier Wochen anbieten. Schon in den nächsten Wochen will Wired damit starten.
Miriam Meckel: kreative Werbung statt Nutzersperren
Topics: Marketing;;Source: Meedia;;Link: http://meedia.de/2015/10/21/wiwo-chefin-meckel-auf-den-medientagen-wir-behandeln-uns-wie-resterampen-der-digitalen-zerstreuung/ ;;Text: Die Antwort auf Werbeblocker ist kreativere Werbung, sagte Wirtschaftswoche-Chefredakteurin Miriam Meckel bei den Medientagen München 2015. Kunden müssten ernst genommen und nicht ausgesperrt werden. Nutzer wollten nicht “angebrüllt oder geschubst werden”. Zudem gehe es nicht um viele Visits, sondern die Verweildauer der Nutzer als entscheidendes Qualitätsmerkmal.
Bild.de sperrt AdBlocker-Nutzer aus
Bild.de liefert für Werbeblocker-Nutzer keine Inhalte mehr aus. Stattdessen erhalten diese Nutzer Einladungen zum “whitelisten” der Webseite und zum Abschluss eines neuen Abomodells “Bild Smart”. Letzeres biete ein nahezu werbefreies Angebot und würde zudem 50 Prozent schneller laden, heißt es vom Verlag.