Vermarkter müssten in Bezug auf Werbeblocker umdenken: die Nutzer bzw. Leser setzen Blocker ein, um etwas gegen schlechte Benutzererfahrungen zu tun, nicht weil sie Anzeigen grundsätzlich ablehnten. Man müsse die Regeln von Beziehungen anwenden, schlägt Patrick Hopf von SourceKnowlege (Kanada) vor: Wenn jemand keine Beziehung wünsche, ergebe auch ein Date keinen Sinn. Vermarkter bzw. Anbieter sollten daher auf Anzeigen setzen, die mit den Nutzern arbeiten, nicht gegen sie.
PwC-Studie: Junge Nutzer offen für Paid Content
Laut einer neuen Studie von PricewaterhouseCoopers ist die Zahlungsbereitschaft für digitale Inhalte bei jungen Nutzern besonders hoch. Demnach haben knapp 40 Prozent