Google hat mittlerweile die Familienmediathek im Play Store für Apps freigeschalten. Damit können Nutzer bis zu fünf Familienmitglieder ab 13 Jahren hinzufügen. Alle Mitglieder können gekaufte Apps sowie Medieninhalte nutzen. Für In-App-Käufe gilt das Programm jedoch nicht. Google schließt mit dem Programm zu Mitbewerber Apple auf, die mit der “Familienfreigabe” ein vergleichbares Konzept seit Jahren anbieten.
PwC-Studie: Junge Nutzer offen für Paid Content
Laut einer neuen Studie von PricewaterhouseCoopers ist die Zahlungsbereitschaft für digitale Inhalte bei jungen Nutzern besonders hoch. Demnach haben knapp 40 Prozent