Das Schweizer Magazin “Blick” (Ringier) erzielte bei ausgewählten Ressorts mit Googles AMP-Technologie 800.000 Seitenaufrufe sowie ca. 50.000 Schweizer Franken monatlich. Dabei waren die AMP-Leser überwiegend neue Besucher, damit potentielle Neukunden sowie Newsletter-Abonnenten. Dieses Beispiel sieht Contiago-Marketingchef Felix Kraus als positives Beispiel einer Plattformnutzung im Sinne der Verlage. Kraus plädiert in seiner Analyse dafür, sich nicht den Plattformen bzw. Drittanbietern zu unterwerfen, sondern sie zu nutzen, um neue Leser und zahlende Kunden zu gewinnen. Eine Mobile-Website sei für Verlage weniger Pflichtprogramm für Verlage, sondern viel mehr zentraler Verkaufsort für deren Inhalte wie Abos, E-Paper, Artikel-Downloads sowie Content-Feeds.
PwC-Studie: Junge Nutzer offen für Paid Content
Laut einer neuen Studie von PricewaterhouseCoopers ist die Zahlungsbereitschaft für digitale Inhalte bei jungen Nutzern besonders hoch. Demnach haben knapp 40 Prozent